Als Interessent wissen Sie, dass Photovoltaik-Anlagen tagsüber überschüssigen Strom produzieren, der oft ins Netz eingespeist wird. Ein Akkuspeicher ermöglicht die Speicherung dieses Solarstroms für den späteren Verbrauch, wodurch der Eigenverbrauch deutlich erhöht werden kann.
Vorteile eines Akkuspeichers:
- Höherer Eigenverbrauch: bis zu 60% des selbst erzeugten Solarstroms selbst nutzen
- Geringere Stromkosten: Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Autarkiegrad erhöhen: weniger Abhängigkeit vom Stromnetz
- Eigenversorgungssicherheit: Stromausfälle überbrücken
- Flexibilität: Nutzung des Solarstroms wann immer Sie ihn brauchen
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundlicher durch weniger Netzeinspeisung
Nachteile:
- Anschaffungskosten: Investition in den Speicher und die Installation
- Begrenzte Speicherkapazität: Dimensionierung auf den individuellen Bedarf
Fazit: Akkuspeicher sind eine sinnvolle Ergänzung für Photovoltaikanlagen und bieten sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile. Die Technik entwickelt sich stetig weiter und die gesunkenen Kosten ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]